Integration
Arbeitsplätze für behinderte und beeinträchtigte Personen
Die R'elan GmbH wurde 1992 vom REHA-Verein als gemeinnützige Gesellschaft gegründet. Zielsetzung ist der Aufbau und Betrieb von Integrationsprojekten. Diese sollen Arbeitsplätze sowohl für behinderte und gefährdete Personen als auch für andere Benachteiligte unter möglichst normalen Bedingungen des allgemeinen Arbeitsmarktes schaffen.
Bisher wurden Arbeitsplätze in zwei Betrieben geschaffen:
- in Emmendingen betreibt die R'elan GmbH eine Schreinerei mit den Schwerpunkten Möbel- und Innenausbau sowie Grippen-/Kita-/Schuleinrichtungen
- in Freiburg betreibt die R'elan GmbH einen metallverarbeitenden Betrieb mit dem Schwerpunkt Zerspanungstechnik.
Mit unseren Betrieben sind wir auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt tätig und stellen uns dem Wettbewerb der einzelnen Branchen unter den dort herrschenden Marktbedingungen. Dabei nehmen wir die zusätzliche Herausforderung an, in unseren Betrieben einen hohen Anteil an Mitarbeitern mit Behinderung zu beschäftigen. Neben zeitlich begrenzten Maßnahmen des Arbeitstrainings werden auch sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze geschaffen
Ein breites Aufgabenspektrum und eine hohe Fertigungstiefe ermöglichen es, dass Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten in der R'elan GmbH einen Arbeitsplatz finden können. Konventionelle Maschinen und Werkzeuge dienen hierzu der Schulung und Heranführung an die Werkstoffbearbeitung.
Im Bereich Integration führen wir in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit, der Rentenversicherung, dem Integrationsamt und dem Integrationsfachdienst unterschiedliche Formen von Praktika, Arbeitserprobung und Arbeitstraining durch. Wir bieten und schaffen Arbeitsplätze für behinderte und beeinträchtigte Personen.
Der REHA-Verein ist Gründungsmitglied der Bundesarbeitsgemeinschaft Integrationsfirmen e.V.
Die R'elan ist Teilgesellschafter der elrec-kombeg gGmbH - Kommunale Beschäftigungsgesellschaft im Landkreis Emmendingen.